Zum Hauptinhalt springen

BERUFSBILDENDE SCHULEN III STADE              Tel: 04141 / 492 300                 E-Mail: verwaltung.gl@bbs3stade.de                Unsere Standorte

Gesundheit & Pflege

Hauswirtschafter*in


Das bringen Sie mit:

Sie haben einen Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss - erworben


So verläuft Ihre dreijährige Ausbildung:

  • erstes Ausbildungsjahr: Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft oder duale Ausbildung
  • zweites und drittes Ausbildungsjahr: duale Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule

Vergütung: 

Für Vergütung und Urlaub finden Sie hier eine Übersicht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. 


Arbeitsgebiete einer*s Hauswirtschafter*in:

Das Arbeitsgebiet erstreckt sich auf die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von Menschen in privaten Haushalten, Dienstleistungsunternehmen (z. B. Kindertagesstätten, Seniorenheimen, Kurkliniken, Hotels, Jugendherbergen etc.) und Haushalten landwirtschaftlicher Unternehmen.

Die Arbeitsfelder einer*s Hauswirtschafters beinhalten teilweise andere Berufsbilder wie z. B.

Zubereitung von Speisen  Koch*in
Gestaltung von Räumen mit Blumenschmuck  Florist*in
Herrichten von Zimmern für Gäste  Hotelfachfrau*mann
Ausbessern und Erstellen von Kleidung  Schneider*in
Reinigen von Wäsche und Kleidung  Textilpfleger*in
Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern  Erzieher*in
Betreuung und Pflege von Kranken  Krankenpfleger*in
Reinigung und Pflege von Räumen und Möbeln  Reinigungsunternehmer*in
Planen einer ausgewogenen Ernährung Ernährungsberater*in
Vermarkten hauswirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen Kauffrau*mann


Die/der Hauswirtschafter*in ist für den Arbeitsmarkt eine interessante Fachkraft, weil sie unter Berücksichtigung von Ökologie, Ökonomie, Hygiene und Arbeitssicherheit hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen professionell und kondenorientiert produziert und vermarktet.


Das sagen Schüler*innen bzw. Auszubildende:

"Es ist ein vielseitiger Beruf - es wird nie langweilig!"
"Der Kontakt mit den Menschen ist mir wichtig."
"Mein Schwerpunkt ist die Ernährung/Verpflegung der verschiedenen Personengruppen!"
"Es ist ein Beruf mit Zukunft!"

Downloads und Links:

Flyer


So können Sie sich beruflich weiter qualifizieren:

Weiterbildung zur/zum Hauswirtschaftliche*n Betriebsleiter*in in der Zweijährigen Fachschule Hauswirtschaft mit dem Schwerpunkt Management im Großhaushalt.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Heide Kruse-Andreasson (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)