Zweijährige Fachschule Hauswirtschaft, Schwerpunkt Management im Großhaushalt
Das bringen Sie mit:
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
und als berufliche Erstausbildung - eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter*in
oder
eine anderer gleichwertige einschlägige Ausbildung (Koch/Köchin, Hotelfachfrau/-mann,...)
oder
eine einschlägige Berufstätigkeit von sieben Jahren
oder
der erfolgreiche Besuch der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistent*in, Schwerpunkt Persönliche Assistenz und eine mindestens einjährige Berufstätigkeit in Einrichtungen der Versorgung
oder
eine Berufsabschluss gemäß § 45.2Berufsbildungsgesetz (BBiG)
und - der Berufsschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Bildungsstand
Diese Qualifikation erhalten Sie bei uns:
Nach der Klasse 1:
Die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Wirtschafter*in", wenn die Schule verlassen wird.
Nach der Klasse 2:
Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiter*in" (HBL)
Fachhochschulreife
ggfs Zuerkennung der Ausbildereignung durch die Landwirtschaftskammer
die "kleine" rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für die Ausbildung einzelner Auszubildender mit Handicaps kann erworben werden
eine Fortbildung zur Hygienebeauftragen ist möglich
So können Sie Ihre Ausbildung fortsetzen:
Erwerbstätigkeit als HBL, z. B. in Kinder- und Senioreneinrichtungen, Betriebskantinen, Wohnheime, ambulante Einrichtungen, Krankenhäuser, Tagungshäuser, Gästehäuser, Hotels, Beratung, Journalistik
Lehrer*in Praxis Hauswirtschaft (Der Abschluss der Fachschule entspricht der Rahmenvereinigung über Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7.11.2002 in der jeweils geltenden Fassung) und wird in allen Ländern der Bundesrepublik anerkannt)
Fachhochschulstudium in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland
Downloads und Links
Informationsblatt
Anmeldung (bis zum 20.02. eines Jahres)
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an:
Frau Kruse-Andreasson (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)