Gesundheit-Pflege
Vielseitige Möglichkeiten der Ausbildung im Bereich Gesundheit-Pflege
In der Abteilung Gesundheit-Pflege sind Schulformen vertreten, die einen schulischen und/oder beruflichen Abschluss vermitteln. Unser Ziel ist es, die Lernenden auf die Anforderungen einer dynamischen, komplexen und anspruchsvollen Berufswelt im Bereich Gesundheit und Pflege vorzubereiten. Dabei orientieren wir uns an der Perspektive der jeweiligen Profession, die für die berufliche Praxis in Gesundheit und Pflege fachliche Standards definiert und Qualitätsansprüche realisiert. Wir diskutieren und integrieren das Qualitätsverständnis der Betriebe, die als Ausbildungsbetriebe im Bereich Gesundheit-Pflege in der betrieblichen Praxis und als Abnehmer der Absolvent/innen eine wichtige Funktion haben. Wir stellen damit den Nachwuchs an ausgebildeten Pflegekräften sicher: Pflegeassistent*innen, Pflegefachfrauen und -männer, Heilerziehungspfleger*innen und Absolvent*innen der Fachoberschule mit einer Fachhochschulreife, die so die Möglichkeit erhalten, ein Studium anzuschließen.
Übersicht über die Schulformen im Bereich Gesundheit-Pflege
Eine Übersicht über alle angebotenen Bildungsgänge im Bereich Gesundheit-Pflege finden Sie hier.
Anmeldung
Für die Bildungsgänge im Bereich Gesundheit-Pflege werden ganzjährig Bewerbungen auch online angenommen. Die Originalunterlagen können Sie später nachreichen.
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular zusammen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen in einem einzigen pdf-Dokument an
Bitte senden Sie die Unterlagen nicht als Foto (jpg, png).
Für Hauptschulabsolvent:innen
Für Absolvent:innen mit Sekundarabschluss I - Hauptschule
-
Berufsfachschule Pflege Ausbildung Pflegefachfrau*mann (ab 01.08, ehemals dreijährige Berufsfachschule Altenpflege)
- Berufsfachschule Pflege in Teilzeit
Für Absolvent:innen mit Sekundarabschluss I - Realschule
-
Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege, Schwerpunkt persönliche Assistenz
anschließend können Sie die Fachschule Heilerziehungspflege besuchen -
Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit und Pflege, Klasse 11
anschließend können Sie die Klasse 12 dieser Schulform besuchen