Skip to main content

BERUFSBILDENDE SCHULEN III STADE              Tel: 04141 / 492 300                 E-Mail: verwaltung.gl@bbs3stade.de                Unsere Standorte

Gesundheit & Pflege

Dreijährige Fachschule Heilerziehungspflege

Das bringen Sie mit:

Sie haben den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - oder einen gleichwertigen Bildungsstand
und
den erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule - Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Persönliche Assistenz
oder
den erfolgreichen Besuch der Klasse 11 der Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Gesundheit und Pflege
oder
eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss oder einen anderern gleichwertigen Bildungsstand
oder
eine Hochschulzugangsberechtigung und ein einschlägiges Praktikum von 400 Zeitstunden


Das lernen Sie bei uns:

Heilerziehungspfleger*innnen sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte, die sich für die Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit unterschiedlichster Behinderung im ambulanten und stationären Bereich einsetzen. 

Die Ausbildung bereitet Sie auf den selbstständigen und eigenverantwortlichen Umgang mit Menschen mit Behinderung vor.

Neben Methodenkenntnissen und Fachwissen erfordert dies auch soziale Kompetenzen und die Bereitschaft, sich selbst und das eigene Handeln zu reflektieren.

Weiterhin werden Sie in den berufsübergreifenden Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Mathematik, Politik und Religion unterrichtet.


Diese Berechtigung erhalten Sie bei uns:

Nach erfolgreichem Besuch erhalten Sie den Abschluss: Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in und die Fachhochschulreife. Daneben erhalten Absolvent*innen die Bezeichnung Bachelor Professional in Sozialwesen. Eine Anrechnung von einzelnen Credit points auf ein Studium ist möglich.


So können Sie Ihre Ausbildung fortsetzen:

Sie haben die Möglichkeit an Fachschulen und evtl. Universitäten zu studieren.

Download und Links:

Weitere Ausbildungsinformationen finden Sie hier: Fachschule Heilerziehungspflege - Alles auf einen Blick

Haben Sie noch Fragen, dann wenden Sie sich an:

Frau Otto (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)