BERUFSBILDENDE SCHULEN III STADE Tel: 04141 / 492 300 E-Mail: verwaltung.gl@bbs3stade.de Unsere Standorte
Die Einjährige Berufsfachschule Floristik ist eine Vollzeitschulform und bietet interessierten Schülern und Schülerinnen, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, umfangreiche Einblicke in den Ausbildungsberuf eines Floristen bzw. einer Floristin.
Das bringen Sie mit:
Das bekommen Sie bei uns:
-> An zwei Tagen der Woche werden Sie mit modernen Unterrichtsmethoden in den berufsbezogenen Lernbereichen unterrichtet. Dazu gehören die Lernfelder:
Auch berufsübergreifende Fächer werden unterrichtet:
-> An einem Tag der Woche besuchen Sie ein Floristikfachgeschäft zur praktischen Ausbildung. Dort lernen Sie den ganztägigen Arbeitsablauf mit all seinen regionalen und internationalen Blumen und Pflanzen bzw. deren saisonalen Verlauf durch das ganze Jahr kennen und arbeiten unter professioneller Anleitung im Geschäft mit.
In diesem und/oder anderen Floristikfachgeschäften haben Sie die Möglichkeit, sich um eine Ausbildung zu bewerben. Mit erfolgreichem Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule Floristik können die Ausbildungsbetriebe Ihnen dieses Jahr als erstes Ausbildungsjahr anerkennen.
-> An zwei Tagen der Woche werden Sie in der Fachpraxis an unserer Schule unterrichtet. Hier gestalten Sie, nach gemeinsam erarbeiteten Kriterien, diverse floristische Werkstücke, wie z.B. Sträuße, Bepflanzungen, Gestecke oder Kränze. Natürlich arbeiten Sie hier sehr regional, oft mit den Erzeugnissen aus unserem Schulgarten und dem gesamten Schulgelände oder mit Produkten von ortsansässigen Gärtnern und Floristen. Wir arbeiten ebenso sehr saisonal, wie z.B. Sommersträuße, Halloweengestecke, Adventskränze, Valentins- und Osterwerkstücke oder floristische Muttertagspräsente. Wir gestalten z.B. Tür-, Tisch- und Bühnenschmuck. Wir veranstalten Themenverkäufe, um den Umgang mit dem Kunden und der Kasse zu erlernen.
Abschlussprüfungen:
Am Ende des Schuljahres absolvieren Sie eine theoretische Abschlussprüfung zum berufsbezogenen Lernbereich und eine fachpraktische Prüfung.
So kann es für Sie weitergehen:
Sie bewerben sich in einem Floristikfachgeschäft und absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung zum Floristen bzw. zur Floristin. Die Einjährige Berufsfachschule Floristik kann vom Ausbildungsbetrieb als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der dualen Ausbildung erhalten Sie automatisch den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss).
Fort- und Weiterbildung nach der Berufsausbildung:
Hier bietet unsere Schule die Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft, Schwerpunkt Floristik an. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Schulform erreichen Sie den Abschluss als staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in bzw. den Titel Floristikmeister/in (Zusatzprüfung vor der IHK).
Ebenso bietet unsere Schule die Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, Klasse 12 an. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Schulform erhalten Sie die Fachhochschulreife, diese berechtigt Sie zu einem Studium Ihrer Wahl in fast allen Studiengängen.
Downloads:
Ansprechpartnerinnen:
BBS III Stade Hauptgebäude
Glückstädter Straße 17
21682 Stade
Wichtige Ansprechpartner
Tel: 04141 / 492 300
Fax: 04141 / 492 340
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BBS III Stade
Wiesenstraße 16
21680 Stade
Wichtige Ansprechpartner
Tel: 04141 / 954 950
Fax: 04141 / 954 9519
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BBS III Stade
Glückstädter Straße 13
21682 Stade
Wichtige Ansprechpartner
Tel: 04141 / 492 300
Fax: 04141 / 492 340
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!