Aktuelles
Es geht los!
Ab dem 1.8.2023 bieten wir die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf Fachkraft Küche an!
Neuer Vorstand gewählt
Am vergangenen Wochenende trafen sich ehemalige Schüler:innen und Lehrkräfte der Fachschule Hauswirtschaft BBS III Stade, um sich wiederzusehen.
Das ist einzigartig im Landkreis Stade!
An der BBS III Stade lernen aktuell 130 Jugendliche in den Klassen „Sprache und Integration“ der Berufseinstiegsschule Deutsch in Wort und Schrift.
Zukunft barrierefrei gestalten – inklusiver Aktionstag an der BBS III Stade
Am Samstag, den 06. Mai können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Sporthalle der berufsbildenden Schulen in der Glückstädter Str. 17 in Stade verschiedene Sportarten kennenlernen und erproben.
Ja, ich will... Floristik!
Während des Brautschmuckseminars unserer diesjährigen Abschlussklasse zum Beruf Florist:in sind wieder sehr kreativ-florale Ideen rund ums Thema Braut und Bräutigam erdacht und umgesetzt worden.
Übungspflügen
Für das Kreisübungspflügen haben die Klassen LA3A20 und LA3B20 auf Flächen, die von der Raisa eG in Agathenburg zur Vefügung gestellt wurden, das Pflügen trainiert. Unterstützt wurden sie hierbei von Hr. Blöthe (DEULA-Nienburg) sowie Fr. Kirchner und Hr. Bösch (beide BBS III Stade).
Wie sieht eine funktionale Kuh aus?
Ökologische Vielfalt im Fokus
Einladung
Der Tierbeurteilungswettbewerb findet am Samstag, den 04. März 2023 um 09:30 uhr auf dem Hof Alpers in Harsefeld statt.
Drittes Ausbildungsjahr Landwirtschaft goes Praxis
Tierbeurteilung wird derzeit in den Landwirtschaftsklassen groß geschrieben. Sie ist ein wichtiges Handwerkszeug für Landwirte.
Schau der Besten
40 landwirtschaftliche Azubis der BBS III Stade besuchen die „Schau der Besten“ in Verden.
Bezirksentscheid Melkwettbewerb
Vier Teilnehmer*innen aus dem dritten Ausbildungsjahr Landwirtschaft der BBS III Stade nahmen beim Bezirksentscheid zum Melkwettbewerb auf dem Betrieb Meier, Wiemark teil.
Schule mal (wo)anders
Den Unterricht in den Seminarräumen der Jugendherberge Otterndorf stattfinden lassen, das haben sich die Schüler:innen der Berufsfachschule Pflegeassistenz und der Fachschule Heilerziehungspflege, Klasse 1, überlegt.
Wie fühlt sich altern an?
Die Schüler*innen der Berufsfachschule Pflegeassitenz testen die Alterssimulationsanzüge, um am eigenen Leib zu spüren, wie es sich anfühlt, wenn man älter wird.